Family Day | JTF-Unternehmensförderung | FUTURE TALK

Family Day | JTF-Unternehmensförderung | FUTURE TALK

‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍02. April 2025 ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍

wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen.

Family Day in Schwedt – Unterstützer gesucht!

 

Das Schwedter Bündnis für Familie veranstaltet gemeinsam mit IKevent auch in diesem Jahr wieder den Family Day:

 

Datum: Mittwoch, 30. April 2025
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort: „Alter Markt“ in Schwedt/Oder

 

Der Family Day bietet eine generationenübergreifende Plattform, um vielfältige Familienangebote zu präsentieren und sich aktiv einzubringen. Gerne können auch Sie mit Ihrem Unternehmen, Ihrem Verein, Ihren Ideen und Projekten diesen Tag mitgestalten.

 

Mögliche Beteiligungsformen sind:

  • Unternehmensstand mit Kreativangeboten
  • Unternehmenspräsentation mit Attraktionen (z. B. Fahrgeschäfte, Sportangebote)
  • Sachspenden (z. B. Bastelmaterial, Give-Aways)
  • Teilnahme am Bühnenprogramm mit kulturellen Beiträgen
    (Das Bühnenprogramm startet um 15 Uhr mit einer Eröffnung durch die Bürgermeisterin.)

 

Bitte geben Sie bis spätestens 31.03.2025 Rückmeldung, ob und in welcher Form Sie den Family Day unterstützen möchten.

 

 

Für weitere Rückfragen steht Ihnen gern Frau Stefanie Rähder, Quartiersleitung MehrGenerationenHaus Schwedt, zur Verfügung.

 

Kontakt:

Stefanie Rähder
Quartiersleitung MehrGenerationenHaus

Tel.: 03332 83 50 40 | Fax: 03332 83 56 41

 

mgh-schwedt@volkssolidaritaet.de

 

10.04.2025 Einladung zur Infoveranstaltung „JTF-Unternehmensförderung“

 

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,

 

wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung „JTF-Unternehmensförderung – Aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen“ ein.

 

Datum: Donnerstag, 10. April 2025
Uhrzeit: 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Historisches Rathaus Templin

 

Die Veranstaltung wird durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) und die LAG Uckermark e.V. durchgeführt. Beide Organisationen informieren ausführlich zu aktuellen Fördermöglichkeiten im Rahmen des Just Transition Fund (JTF) und weiterer relevanter Unternehmensförderungen.

Im Anhang erhalten Sie außerdem einen aktuellen Steckbrief zum JTF-Programm. Weitere detaillierte Informationen folgen nach Verabschiedung der entsprechenden Förderrichtlinie im Laufe des Monats April.

 

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Fragen direkt an die Förderexperten zu richten und sich über konkrete Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen zu informieren.

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Kontakt:

Investitionsbank des Landes Brandenburg

Cornelia Malinowski

Förderberaterin


Telefon: 0163 660-1657

Telefax: 0331 660-61657

E-Mail:cornelia.malinowski@ilb.de

18.03.2025 Einladung zum FUTURE TALK 

„KLARTEXT ZUKUNFT – FARBE BEKENNEN FÜR DIE UCKERMARK“

 !!!Jetzt anmelden!!!

 

Eine Veranstaltung der Stadt Prenzlau in

Kooperation mit der IHK Ostbrandenburg, Kreishandwerkerschaft Uckermark und Unternehmervereinigung Uckermark


Sehr geehrte Damen und Herren,

 

im Namen aller Initiatoren lade ich Sie herzlich ein, an der spannenden Veranstaltung im Rahmen des FUTURE TALK teilzunehmen. Unter dem Titel „KLARTEXT ZUKUNFT – FARBE BEKENNEN FÜR DIE UCKERMARK“ möchten wir gemeinsam mit Vertretern regionaler Unternehmen sowie politischen Entscheidungsträgern aus der Landes- und Bundesebene die großen Herausforderungen beleuchten, vor denen die Unternehmen der Uckermark stehen. Im Fokus stehen dabei konkrete Lösungsansätze und Maßnahmen, die auf Landes- und Bundesebene ergriffen werden, um die regionale Wirtschaft zu fördern und nachhaltig zu stärken.

 

Wann: 

Dienstag, 18. März 2025 | 17:00 bis 20:00 Uhr

Wo: 

Aula des Scherpf-Gymnasiums, Schulteil II, Seeweg 6 in 17291 Prenzlau  

 

Agenda:

16:30 Uhr | Einlass

 

17:00 Uhr | Begrüßung

  • Hendrik Sommer | Bürgermeister der Stadt Prenzlau
  • Daniel Keller | Minister für Wirtschaft, Arbeit & Energie des Landes Brandenburg
  • Karina Dörk | Landrätin Uckermark

17:15 Uhr | Impuls zum Herbstkonjunkturbericht

  • Jörn Klitzing | IHK Ostbrandenburg

 

17:45 Uhr | FUTURE TALK I Herausforderungen der Unternehmen in der Region

  • Dr. Anne Bendzulla | Vorstand Aufsichtsrat ENERTRAG SE
  • Herbert Deniffel | Geschäftsführer Uckermärker Milch GmbH
  • Dr. Paul Fürstmann | Geschäftsführer Brandenburgische Kondensatoren Technologie GmbH
  • Christian Lau | Kreishandwerksmeister
  • Paul Cornelius | Geschäftsführer Autarq GmbH oder Frederic Cousin | Director Supply Chain & Planning

 

18:30 Uhr | Talk-Pause

 

18:45 Uhr | FUTURE TALK II Lösungsansätze auf Landes- und Bundesebene zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft

  • Daniel Keller | Minister für Wirtschaft, Arbeit & Energie des Landes Brandenburg
  • Hanka Mittelstädt | Ministerin für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Brandenburg | SPD
  • Stefan Zierke, MdB | SPD
  • Ellen Fährmann, MdL | CDU
  • Reinhard Simon, MdL | BSW
  • Felix Teichner, MdL | AfD

 

19:30 Uhr | Diskussion

 

20:00 Uhr | Get-Together & kleiner Imbiss

 

Moderation:
Roland Resch, ehemaliger Minister und engagierter Politiker, wird durch den Abend führen. Als erfahrener und engagierter Politiker ist Roland Resch für seine weitreichenden Netzwerke und tiefen Verbindungen in der lokalen politischen Landschaft bekannt, die er stets zum Wohl der Region nutzt. Zu seinen beruflichen Stationen gehört unter anderem die Ernennung zum Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg im Jahr 1992. Darüber hinaus war er Vorsitzender des Kreistages im Landkreis Uckermark und Vorstandsvorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft LEADER+.

 

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich unter

Future Talk  „Klartext Zukunft – Farbe bekennen für die Uckermark“  an.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

 

Für Rückfragen und weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne unter der E-Mail-Adresse wirtschaftsfoerderung@prenzlau.de zur Verfügung.

 

Die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. ist eine unabhängige, unpolitische und überparteiliche Vereinigung von Unternehmern, Arbeitgebern und Verbänden im Landkreis Uckermark. Die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. dient als Sprachrohr der Unternehmerinnen und Unternehmer und vertritt deren Interessen. Im Rahmen der Informationspflicht veröffentlicht die Unternehmervereinigung Uckermark e. V. Unternehmens- und wirtschaftsrelevante Themen in Ihrem Newsletter

www.uv-uckermark.de  |  Impressum  |  Datenschutz

Herausgeber: Unternehmervereinigung Uckermark e.V. · Berliner Straße 52e · 16303 Schwedt/Oder · 
Tel.: 03332 2670912 · info@uv-uckermark.de